Die arabischen Länder
Das Aladin-Team
Grober Überblick der arabischen Welt
Die arabische Welt liegt in der Mitte der Weltkarte und verfügt deswegen über eine ausgezeichnete strategische Position
für den Welthandel. Die Länder der arabischen Welt liegen sogar an drei der wichtigsten Meerengen: Gibraltar, Bab al Mandab und Hurmoz. (Siehe die Karte) und natürlich dem Suezkanal, der wichtigsten Meerstraße für den Welthandel. Der arabische Raum, weltweit bekannt als MENA Region liegt auf zwei Kontinenten: Afrika und Asien.
Die arabische Welt besteht aus 22 Ländern. Sie sind Mitglieder der arabischen Liga, einer politische Institution, die die arabischen Länder gruppiert. Sie wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kairo, Ägypten. Im arabischen Raum leben 444.517.783 Millionen Einwohner
(Stand 2021, Quelle: www.Weltbank.org).
Hier ist eine Übersicht der arabischen Länder, deren Bevölkerung und weitere spannende Fakten!

Arabische Länder | Bevölkerung (2021, Weltbank) | Fläche (Km²) | Hauptstadt | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ägypten | 104,258,327 | 1.001.449 km² | Kairo | Ägyptischer Pfund (EGP) |
2 | Algerien | 44,616,626 | 2.381.741 km² | Algier | Algerischer Dinar (DZD) |
3 | Bahrain | 1,748,295 | 750 km² | Manama | Bahrain-Dinar (BHD) |
4 | Dschibuti | 1,002,197 | 23.200 km² | Dschibuti | Dschibuti-Franc (DJF) |
5 | Irak | 41,179,351 | 434.128 km² | Bagdad | Irakischer Dinar (IQD) |
6 | Jemen | 30,490,639 | 528.076 km² | Sanaa | Jemen-Rial (YER) |
7 | Jordanien | 10,269,022 | 89.342 km² | Amman | Jordanischer Dinar (JOD) |
8 | Katar | 2,930,524 | 11.627 km² | Doha | Katar-Riyal (QAR) |
9 | Komoren | 888,456 | 2.236 km² | Moroni | Komoren-Franc (KMF) |
10 | Kuwait | 4,328,553 | 17.818 km² | Kuwait | Kuwait-Dinar (KWD) |
11 | Libanon | 6,769,151 | 10.452 km² | Beirut | Libanesischer Pfund (LBP |
12 | Libyen | 6,958,538 | 1.759.541 km² | Tripolis | Libyscher Dinar (LYD) |
13 | Marokko | 37,344,787 | 446.550 km² | Rabat | Marokkanischer Dirham (MAD) |
14 | Mauretanien | 4,775,110 | 1.030.700 km² | Nouakchott | Ouguiya (MRU) |
15 | Oman | 5,223,376 | 309.500 km² | Maskat | Rial Omani (OMR) |
16 | Palästina | 4,922,749 | 6.020 km² (Westjordanland 5.655 km², Gazastreifen 365 km²) | Ostjerusalem (beansprucht), Ramallah (aktuell) | Israelischer Schekel (ILS) (aktuell) |
17 | Saudi-Arabien | 35,340,680 | 2.149.690 km² | Riad | Saudi-Riyal (SAR) |
18 | Somalia | 16,359,500 | 637.657 km² | Mogadischu | Somalia-Schilling (SOS) |
19 | Sudan | 44,909,351 | 1.861.484 km² | Khartum | Sudanesischer Pfund (SDG) |
20 | Syrien | 18,275,704 | 185.180 km² | Damaskus | Syrische Lira (SYP) |
21 | Tunesien | 11,935,764 | 163.155 km² | Tunis | Tunesischer Dinar (TND) |
22 | Vereinigte Arabische Emirate | 9,991,083 | 71.023 km² | Abu Dhabi | VAE-Dirham (AED) |
Länderprofile von A bis J
Ägypten
Überblick
- Fläche: 1.001.449 km²
- Gesamtbevölkerung: 104,258,327 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Kairo, Alexandria, Gizeh
- Politisches System: semipräsidentielle Republik
- Sprachen: Arabische als offizielle Sprache, Englisch und Französisch als Fremdsprachen
- Religionen: Muslime (90%), Christen, hauptsächlich christlich orthodox (10%)
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl: +20
Wirtschaft
- Währung: Ägyptischer Pfund (EGP)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 404, 1 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Tourismus, Agrikultur, Produktion, Dienstleistungen
Geographie
- Klima: heiß, trocken
- Meer: Mittelmeerküste, Rotes Meer
- Küstenlänge: 2.450 km
- Höchster Berg: Mount Catherine 2.629 m
- Landschaft: weitläufige Wüste, unterbrochen durch das Niltal und Delta
Flagge


Algerien
Überblick
- Fläche: 2.381.741 km²
- Gesamtbevölkerung: 44,616,626 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Algier, Oran, Constantine, Annaba, Batna
- Politisches System: semipräsidentielle Republik
- Sprachen: Arabisch und Tamazight als Amtssprache, Französisch ist seit der Kolonisationszeit trotz der Unabhängigkeit 1962 immer noch Bildungs- und Handelssprache
- Religionen: 99% Muslime, 1% Juden, Christen und andere Konfessionen
- Zeitzone: UTC +1 (kein Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit)
- Telefonvorwahl:
+213
Wirtschaft
- Währung: Algerischer Dinar (DZD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 168 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Förderung von Erdöl und -gas, Landwirtschaft (Getreide, Zuckerrübe, Datteln)
Geographie
- Klima: arid bis semiarid
- Meer: Mittelmeer
- Küstenlänge: 998 km
- Höchster Berg: Tahat 2.908 m
- Landschaft: Mittelmeerküste im Norden, Gebirge, Salzseen (Schotts), Wüste und Sanddünen, Wadis im Süden
Flagge


Bahrain
Überblick
- Fläche: 750 km²
- Gesamtbevölkerung: 1,748,295 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Manama
- Politisches System: konstitutionelle Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache, Englisch, Farsi
- Religionen: Muslime 73,7%, Christen 9,3%, Juden 0,1%, andere Konfessionen 16,9%
- Zeitzone: UTC+3
- Telefonvorwahl: +973
Wirtschaft
- Währung: Bahrain-Dinar (BHD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 38,87 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Öl- und Gasexport, Aluminiumproduktion
Geographie
- Klima: trocken, milde Winter, heiße, feuchte Sommer
- Meer: Indischer Ozean, Persischer Golf
- Küstenlänge: 161 km
- Höchster Berg: Jabal ad Dukhan 135 m
- Landschaft: Wüste, Oasen, Dünen, Küstenregion
Flagge


Dschibuti
Überblick
- Fläche: 23.200 km²
- Gesamtbevölkerung: 1,002,197 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Dschibuti
- Politisches System: präsidentielle Republik
- Sprachen: Arabisch und Französisch als offizielle Sprachen, Somali
- Religionen: Muslime (Sunniten) 94%, Shia Muslime, Christen, Hinduisten, Juden und andere 6%
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl: +253
Wirtschaft
- Währung: Dschibuti-Franc (DJF)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 3,4 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Dienstleistungen v.a. für den strategischen Tiefseehafen
Geographie
- Klima: Wüste, trocken
- Meer: rotes Meer
- Küstenlänge: 314 km
- Höchster Berg: Moussa Ali 2.021m
- Landschaft: Salzseen, Ödland
Flagge


Irak
Überblick
- Fläche: 434.128 km²
- Gesamtbevölkerung: 41,179,351 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Bagdad
- Politisches System: parlamentarische Republik
- Sprachen: Arabisch und Kurdisch als offizielle Amtssprachen
- Religionen: Muslime 95-98%, Christen 1%, andere Konfessionen 1-4%
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl: +964
Wirtschaft
- Währung: Irakischer Dinar (IQD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 207,9 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Ölproduktion
Geographie
- Klima: kalte Winter, heiße, trockene Sommer, Schneefall in den Gebirgsregionen
- Meer: Persischer Golf
- Küstenlänge: 58 km
- Höchster Berg: Cheekha Dar 3.611 m
- Landschaft: hauptsächlich Wüste
Flagge


Jemen
Überblick
- Fläche: 528.076 km²
- Gesamtbevölkerung: 30,490,639 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Sanaa
- Politisches System: präsidentielle Republik
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache
- Religionen: Muslime 99,1%, andere Konfessionen 0,9%
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl: +967
Wirtschaft
- Währung: Jemen-Rial (YER)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 21,6 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: große wirtschaftliche Probleme (davor: Öl- und Gasvorkommen)
Geographie
- Klima: heiß und feucht an der Küste, extrem heiße, trockene Wüste im Osten, im Gebirge im Westen : saisonale Monsune
- Meer: Arabisches Meer, Golf von Aden, Rotes Meer
- Küstenlänge: 1.906 km
- Höchster Berg: Jabal an Nabi Shu´ayb 3.666 m
- Landschaft: Wüste, Gebirge, vereinzelt Vulkane
Flagge


Jordanien
Überblick
- Fläche: 89.342 km²
- Gesamtbevölkerung: 10,269,022 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Amman, Hafenstadt Akaba, Felsenstadt Petra
- Politisches System: konstitutionelle Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache, Englisch als Fremdsprache
- Religionen: Muslime 97,1%, Christen 2,1%, Buddhisten, Hinduisten, Juden und andere Konfessionen <1%
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl: +962
Wirtschaft
- Währung: Jordanischer Dinar (JOD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 45,2 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Tourismus
Geographie
- Klima: trockene Wüste, Regensaison im Westen (November bis April)
- Meer: rotes Meer, totes Meer
- Küstenlänge: 26 km
- Höchster Berg: Jabal Umm ad Dami 1.854 m
- Landschaft: Wüste, Salzwasserseen (totes Meer)
Flagge


Länderprofile K bis M
Katar
Überblick
- Fläche: 11.627 km²
- Gesamtbevölkerung: 2,930,524 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Doha
- Politisches System: absolute Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache
- Religionen: Muslime 65,2%, Christen 13,7%, Hinduisten 15,9%, Buddhisten, 3,8%, andere Konfessionen <1%
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl: +974
Wirtschaft
- Währung: Katar-Riyal (QAR)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 179,6 Mio. USD
- Größte Wirtschaftssektoren:
Öl- und Erdgasvorkommen
Geographie
- Klima: trocken, milde Winter, sehr heiße, feuchte Sommer
- Meer: Persischer Golf
- Küstenlänge: 563 km
- Höchster Berg: Tuwayyir al Hamir 103 m
- Landschaft:
flache, karge Wüste
Flagge


Komoren
Überblick
- Fläche: 2.236 km²
- Gesamtbevölkerung: 888,456 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Moroni
- Politisches System: präsidentielle Republik
- Sprachen: Arabisch und Französisch als offizielle Sprachen
- Religionen: Muslime (Sunniten) 98%, 2% Shia Muslime, römisch-katholisch und andere
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl: +269
Wirtschaft
- Währung: Komoren-Franc (KMF)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 1,3 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: sehr armes Land, kaum Wirtschaft
Geographie
- Klima: tropisches Klima, Regenzeit (November bis Mai)
- Meer: Inselgruppe im indischen Ozean
- Küstenlänge: 340 km
- Höchster Berg: Karthala 2.360m
- Landschaft: vulkanische Insel, hohe Berge und flache Hügel
Flagge


Kuwait
Überblick
- Fläche: 17.818 km²
- Gesamtbevölkerung: 4,328,553 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Kuwait
- Politisches System: konstitutionelle Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache, Englisch als Fremdsprache
- Religionen: Muslime 74,6%, Christen 18,2%, andere Konfessionen 7,2%
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl:
+965
Wirtschaft
- Währung: Kuwait-Dinar (KWD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 106 Mrd. USD (2020)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Ölvorkommen, Petroleum
Geographie
- Klima: trockene Wüste, sehr heißer Sommer, kurze kalte Winter
- Meer: Persischer Golf
- Küstenlänge: 499 km
- Höchster Berg: 3.6km W. of Al-Salmi Border Post 300 m
- Landschaft: Wüste, sehr eben, vereinzelt hügelig
Flagge


Libanon
Überblick
- Fläche: 10.452 km²
- Gesamtbevölkerung: 6,769,151 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Beirut
- Politisches System: parlamentarische Republik
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache, Französisch, Englisch
- Religionen: Muslime 67,8%, Christen 32,4%, Drusen 4,5%, Minderheit von Juden, Buddhisten und Hinduisten
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl: +961
Wirtschaft
- Währung: Libanesischer Pfund (LBP)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 18,08 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Dienstleistungen, Tourismus
Geographie
- Klima: mediterranes Klima, kalte, nasse Winter und heiße, trockene Sommer
- Meer: Mittelmeer
- Küstenlänge: 225 km
- Höchster Berg: Qornet es Saouda 3.088 m
- Landschaft: Küste, Gebirge, Bekaa-Ebene
Flagge


Libyen
Überblick
- Fläche: 1.759.541 km²
- Gesamtbevölkerung: 6,958,538 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Tripolis (Tarabulus)
- Politisches System: Übergangsregierung
- Sprachen: Arabisch als offizielle Sprache, Berber Sprachen, Italienisch und Englisch als Fremdsprachen
- Religionen: Muslime (96,6%), Christen (2,7%), 1% Hinduisten, Juden und andere Religionen
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl: +218
Wirtschaft
- Währung: Libyscher Dinar (LYD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 41,8 Mrd. USD (Schätzung 2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: hauptsächlich Öl- und Gasexport
Geographie
- Klima: mediterranes Klima in Küstennähe, extreme Wüste im Landesinneren
- Meer: Mittelmeer
- Küstenlänge: 1.770 km
- Höchster Berg: Bikku Bitti 2.267m
- Landschaft: mehr als 90% Wüste
Flagge


Marokko
Überblick
- Fläche: 446.550 km²
- Gesamtbevölkerung: 37,344,787 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Rabat, Marrakesch, Tanger, Casablanca, Agadir
- Politisches System: konstitutionelle Monarchie
- Sprachen: Arabisch und Tamazight als Amtssprache, Französisch als Arbeitssprache, Englisch/ Spanisch als Fremdsprache
- Religionen: 99% Muslime, 1% Juden, Christen und andere Konfessionen
- Zeitzone: UTC +1 (kein Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit)
- Telefonvorwahl: +212
Wirtschaft
- Währung: Marokkanischer Dirham (MAD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 132,7 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Tourismus, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie (z. B. Elektrogeräte)
Geographie
- Klima: mediterranes Klima, extremeres Klima im Landesinneren, trocken
- Meer: Mittelmeer, Nordatlantik
- Küstenlänge: 2.945 km
- Höchster Berg: Jabal Toubkal 4.165 m
- Landschaft:
Küste im Norden, Gebirge (Mittlerer Atlas, Rifgebirge), Wüste, Steppe im Landesinneren
Flagge


Mauretanien
Überblick
- Fläche: 1.030.700 km²
- Gesamtbevölkerung: 4,775,110 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Nouakchott
- Politisches System: präsidentielle Republik
- Sprachen: Arabisch als Amtssprache, Französisch ist auch nach der Kolonialzeit noch Arbeits- und Bildungssprache
- Religionen: 100 % Muslime (nach offiziellen Angaben)
- Zeitzone: UTC +1 (kein Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit)
- Telefonvorwahl:
+222
Wirtschaft
- Währung: Ouguiya (MRU)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 8,2 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Rohstoffindustrie, Fischerei, Agrikultur, Dienstleistungen
Geographie
- Klima: heiß, staubig, trocken
- Meer: nordatlantischer Ozean
- Küstenlänge: 754 km
- Höchster Berg: Kredit Ijill 915 m
- Landschaft: Steilküste, Sandsteinplateaus (Adrar, Tagant, Affollé), Hochflächen
Flagge


Länderprofile N bis Z
Oman
Überblick
- Fläche: 89.342 km²
- Gesamtbevölkerung: 5,223,376 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Amman, Hafenstadt Akaba, Felsenstadt Petra
- Politisches System: konstitutionelle Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache, Englisch als Fremdsprache
- Religionen: Muslime 97,1%, Christen 2,1%, Buddhisten, Hinduisten, Juden und andere Konfessionen <1%
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl: +962
Wirtschaft
- Währung: Jordanischer Dinar (JOD)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 45,2 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren: Tourismus
Geographie
- Klima: trockene Wüste, Regensaison im Westen (November bis April)
- Meer: rotes Meer, totes Meer
- Küstenlänge: 26 km
- Höchster Berg: Jabal Umm ad Dami 1.854 m
- Landschaft: Wüste, Salzwasserseen (totes Meer)
Flagge


Palästina
Überblick
- Fläche: 6.020 km² (Westjordanland 5.655 km², Gazastreifen 365 km²)
- Gesamtbevölkerung: 4,922,749 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Ostjerusalem (beansprucht), Ramallah
- Politisches System:
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache
- Religionen:
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl:
Wirtschaft
- Währung:
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 18,4 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Geographie
- Klima:
- Meer:
- Küstenlänge:
- Höchster Berg:
- Landschaft:
Flagge


Saudi-Arabien
Überblick
- Fläche: 2.149.690 km²
- Gesamtbevölkerung: 35,340,680 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Riad
- Politisches System: absolute Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache
- Religionen: Muslime (85-90% Sunniten, 10-12% Shia)
- Zeitzone: UTC+3
- Telefonvorwahl: +966
Wirtschaft
- Währung: Saudi-Riyal (SAR)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 833,5 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Ölvorkommen
Geographie
- Klima: trocken mit extremen Temperaturen
- Meer: Persischer Golf, Rotes Meer
- Küstenlänge: 2.640 km
- Höchster Berg: As Sarawat 3.000 m
- Landschaft: hauptsächlich Wüste
Flagge


Somalia
Überblick
- Fläche: 637.657 km²
- Gesamtbevölkerung: 16,359,500 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Mogadischu
- Politisches System: parlamentarische Republik
- Sprachen: Somali und Arabisch als offizielle Sprachen
- Religionen: Muslime (Sunniten)
- Zeitzone: UTC +3
- Telefonvorwahl:
+252
Wirtschaft
- Währung: Somalia-Schilling (SOS)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 7,2 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Viehwirtschaft, Telekommunikation
Geographie
- Klima: hauptsächlich Wüste, Monsunperioden, gemäßigt im Norden, heiß im Süden
- Meer: Indischer Ozean
- Küstenlänge: 3.025 km
- Höchster Berg: Mount Shimbiris 2.460 m
- Landschaft: hauptsächlich flach
Flagge


Sudan
Überblick
- Fläche: 1.861.484 km²
- Gesamtbevölkerung: 44,909,351 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Khartum
- Politisches System: Übergangsregierung
- Sprachen: Arabisch und Englisch als offizielle Sprachen
- Religionen: Muslime (Sunniten), katholische Minderheit
- Zeitzone: UTC+2
- Telefonvorwahl: +249
Wirtschaft
- Währung: Sudanesisches Pfund (SDG)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 34,33 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Ölproduktion (allerdings großer Einbruch nach der Abspaltung des Südsudans)
Geographie
- Klima: arides Klima, heiß, trocken, Regenzeit (April bis November)
- Meer: Rotes Meer
- Küstenlänge: 853 km
- Höchster Berg: Jabal Marrah 3.042 m
- Landschaft: Beckenlandschaft des Nils, Randgebirge
Flagge


Syrien
Überblick
- Fläche: 185.180 km²
- Gesamtbevölkerung: 18,275,704 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Damaskus
- Politisches System: semipräsidentielle Republik
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache, Kurdisch, Armenisch
- Religionen: Muslime 87%, Christen 10%, Drusen 3%
- Zeitzone: UTC +2
- Telefonvorwahl: +963
Wirtschaft
- Währung: Syrische Lira (SYP)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 21,5 Mrd. USD (2018)
- Größte Wirtschaftssektoren: Landwirtschaft, Erdöl, Textilien, Nahrungsmittel
Geographie
- Klima: heiß, trocken, sehr sonnig und milde, regnerische Winter
- Meer: Mittelmeerküste
- Küstenlänge: 193 km
- Höchster Berg: Jabal a-Shayk 2.814 m
- Landschaft: Hochebenen, syrische Wüste
Flagge


Tunesien
Überblick
- Fläche: 163.155 km²
- Gesamtbevölkerung: 11,935,764 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Tunis, Sfax, Sousse, Kairouan
- Politisches System: Republik
- Sprachen: Arabisch als Amtssprache, Französisch (teilweise auch Englisch) als Fremdsprache
- Religionen: 99% Muslime, 1% Juden, Christen und andere Konfessionen
- Zeitzone: UTC +1 (kein Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit)
- Telefonvorwahl:
+216
Wirtschaft
- Währung: Tunesischer Dinar (TND)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 47 Mrd. USD (2021)
- Größte Wirtschaftssektoren:
Tourismus, Landwirtschaft (u.a. Olivenöl, Getreide und Datteln), Teile der Automobilindustrie usw.
Geographie
- Klima: regnerische Winter, trockene Sommer
- Meer: Mittelmeer
- Küstenlänge: 1.148 km
- Höchster Berg: Jabal ech Chambi 1.544 m
- Landschaft: Berge, Wälder und Getreidefelder im Norden, Olivenhaine im Norden und Landesinneren, Dünen und Oasen im Süden
Flagge


Vereinigte Arabische Emirate
Überblick
- Fläche: 71.023.6 km²
- Gesamtbevölkerung: 9,991,083 (Schätzung 2021)
- Größte Städte: Hauptstadt Abu Dhabi
- Politisches System: föderale konstitutionelle Monarchie
- Sprachen: Arabisch als offizielle Amtssprache
- Religionen: Muslime 76%, Christen 9%, Hinduisten, Buddhisten und andere Konfessionen 15%
- Zeitzone: UTC +4
- Telefonvorwahl:
+971
Wirtschaft
- Währung: VAE-Dirham (AED)
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP): 358,9 Mrd. USD (2020)
- Größte Wirtschaftssektoren: Öl und Gasvorkommen, andere Bodenschätze (z. B. Aluminium)
Geographie
- Klima: trockene Sandwüste
- Meer: Golf von Oman, Persischer Golf
- Küstenlänge: 1.318km
- Höchster Berg: Jabal Bil ´Ays 1.905m
- Landschaft: flache Küstenlandschaft, Sanddünen, weitläufige Wüste, Berge im Osten
Flagge



Die Sprachen auf dieser Welt sind so vielfältig wie die Menschen , die sie sprechen und die Kulturen , die sie repräsentieren. Alle Organisationen der Vereinten Nationen verwenden sechs Sprachen (Englisch, Arabisch , Russisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch). Neben diesen bekannten Sprachen gibt es nämlich noch Tausende von weiteren Sprachen, von denen wir oft noch nie etwas gehört haben. Offiziell gibt es 7151 erfasste Sprachen, doch viele (ca. 3045) von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Das Problem heutzutage ist, dass viele Eltern ihren Kindern bessere Zukunftschancen bieten wollen. Deswegen erziehen sie ihre Kinder mit einer Sprache, die dominanter und wirtschaftlich bedeutender ist. Dadurch riskieren wir den Verlust vieler Sprachen, was auch einen Verlust von Vielfalt bedeuten würde. Was ist denn nun die meistgesprochene Sprache der Welt? Diese Frage würde man je nach Kriterien anders beantworten, doch Englisch ist definitiv die Meistgesprochene . Viele der Sprecher*innen sind dabei aber keine Muttersprachler * innen . Wenn es danach geht, ist Mandarin (eine der chinesischen Sprachen) auf dem ersten Platz. In diesem Artikel stellen wir Dir ein paar wichtige Fakten zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt zur Verfügung. Viel Spaß beim Entdecken !

Einmal in vier Jahren ist es soweit: Einen Teil der Weltbevölkerung packt die Lust am Fußball , denn es ist WM. Menschen gehen gemeinsam zum Public Viewing oder machen es sich zuhause vor den Fernsehgeräten gemütlich, um mit ihrer Lieblingsmannschaft mitzufiebern. Dieses Jahr ist alles etwas anders. Erstens fällt das Public Viewing hierzulande aus, was schlicht dem Umstand geschuldet ist, dass in Deutschland Winter ist und draußen Eiseskälte herrscht. Zweitens wird die WM von vielen Kontroversen rund um ihren Austragungsort begleitet. Denn zum ersten Mal in der Geschichte der FIFA Weltmeisterschaft findet diese in einem arabischen Land statt: in Katar . Dass sich um die Wahl dieses Landes, u.a. wegen Menschenrechtsverletzungen beim Bau der sechs neuen Stadien zahlreiche Kontroversen drehen - darum soll es hier nicht gehen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns stattdessen einmal auf ein paar zentrale Fakten rund um die WM, die für diejenigen, die diese WM nicht boykottieren, sicherlich interessant sind.

Arabische Lieder zeichnen sich durch ihre eigenen Melodien aus, die die orientalische Umgebung voller Bewegung und Leben widerspiegeln. Ägypten und der Libanon führen die Liste der produktivsten arabischen Länder für Lieder an, hauptsächlich weil die meisten großen Musikproduktionsunternehmen dort sitzen. In den 60er bis 80er Jahren waren Musikstücke relativ lang und dauerten eine halbe Stunde und länger, die musikalische Melodie hat einen Stoßanteil, bevor der Sänger zu singen beginnt, was sich am deutlichsten in der arabischen klassischen Musik bemerkbar macht, wie die Lieder von "Um Kolthum", bekannt als "Stern des Ostens", "Abdul Halim" und "Abdul Hafez al-Wahab"... Zeitgenössische Lieder sind kurz und nicht länger als ein paar Minuten. Wenn wir uns zeitgenössische arabische Lieder anschauen, stellen wir fest, dass es meistens um die Liebe geht. Es ist auch bemerkenswert, dass die Produktion einer neuen Kategorie von Liedern, wie stimulierende Lieder, Erfolgslieder, Lob der Liebe der Eltern, motivierende Stücke, Aktion, Wissensförderung, Verbreitung von Brüderlichkeit, gute Werte, Toleranz und Liebe zugenommen hat. In diesem Artikel präsentieren wir die berühmtesten modernen arabischen Sänger und Sängerinnen, die mit ihren künstlerischen Stücken sukzessive Generationen aus der ganzen arabischen Welt beeindruckt haben und immer noch inspirieren.

Das Christentum ist in Syrien mit 8 bis 10 % der Bevölkerung nach dem Islam die zweitgrößte Religion im Land. Auch in Ägypten gibt es min. 10 Mio. Christen (Kopten). Im Libanon repräsentieren Christen sogar 40% der Bevölkerung. Nicht nur können Christen in all diesen und anderen arabischen Ländern ihre Religion frei ausüben, sondern die christlichen Feiertagen werden respektiert, so dass alle offiziellen und inoffiziellen Einrichtungen an diesen Tagen geschlossen sind.

Dieser Blogbeitrag dient dazu, unser und Eure Wissen über die arabische Kultur und all deren Aspekte mit der ganzen Welt zu teilen, um ein besseres Verständnis zwischen Menschen zu schaffen. Hier kann jede/r mit allen Lesern*Innen ihre/seine Erfahrungen sei es im arabischen Raum oder generell mit arabischsprachigen Menschen teilen. Falls Du Kontakt zur arabischen Kultur irgendwie hattest, egal in welcher Art, dann heißt es, dass auch Du etwas zum erzählen hast. Also schreibe einen Absatz oder einen Text und schicke ihn uns über folgende E-Mail-Adresse: wunderlampe@aladin-institut.de , damit jede/r davon etwas lernen kann.

Da die meisten Araber Muslime sind, sind die größten Feste im arabischen Raum die zwei größten islamischen Feste, nämlich Id Al-fitr, bekannt in Deutschland als Zuckerfest und Id Al-adhha, das Opferfest. Beiden muslimischen Festen ist gemein, dass sie sich nach dem islamischen Kalender richten und daher rotierend im Verlauf des Jahres stattfinden und nicht an eine bestimmte Jahreszeit gekoppelt sind.