Die meistgesprochenen Sprachen der Welt

Vom Aladin-Team

Die meistgesprochenen Sprachen der Welt

Die Sprachen auf dieser Welt sind so vielfältig wie die Menschen, die sie sprechen und die Kulturen, die sie repräsentieren. Alle Organisationen der Vereinten Nationen verwenden sechs Sprachen (Englisch, Arabisch, Russisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch).
Neben diesen bekannten Sprachen gibt es nämlich noch Tausende von weiteren Sprachen, von denen wir oft noch nie etwas gehört haben.

Offiziell gibt es 7151 erfasste Sprachen, doch viele (ca. 3045) von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Das Problem heutzutage ist, dass viele Eltern ihren Kindern bessere Zukunftschancen bieten wollen. Deswegen erziehen sie ihre Kinder mit einer Sprache, die dominanter und wirtschaftlich bedeutender ist. Dadurch riskieren wir den Verlust vieler Sprachen, was auch einen Verlust von Vielfalt bedeuten würde.

Was ist denn nun die meistgesprochene Sprache der Welt?
Diese Frage würde man je nach Kriterien anders beantworten, doch Englisch ist definitiv die Meistgesprochene. Viele der Sprecher*innen sind dabei aber keine Muttersprachler*innen. Wenn es danach geht, ist Mandarin (eine der chinesischen Sprachen) auf dem ersten Platz.

In diesem Artikel stellen wir Dir ein paar wichtige Fakten zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt zur Verfügung.
Viel Spaß beim Entdecken!

Was sind Sprachfamilien?

Jede Sprache kann einer Sprachfamilie zugeordnet werden, also einer Art Ursprache. Aus ihr hat sich dann mit der Zeit der große Reichtum an Sprachen herausgebildet, den wir heute kennen. Zu den wichtigsten Sprachfamilien gehört Indo-germanisch (z. B. Englisch), Afroasiatisch (z. B. Arabisch), Niger-Kongo (z. B. Mande), Sinotibetisch (z. B. Chinesisch Mandarin), und Trans-Neuguinea (z. B. Dani).

Englisch

Die englische Sprache hat sich als allererstes im heutigen England entwickelt, doch durch ihre große Dominanz als Kolonialmacht verbreitete sich die Sprache auf der ganzen Welt. Heute ist sie auch in Irland, den Vereinigten Staaten, Kanada, Neuseeland und Australien die offizielle Amtssprache.

Im Jahr 2022 ist Englisch die meistgesprochene Sprache der Welt, denn Englisch ist auch die internationale Sprache, zum Beispiel für internationale Geschäfts- und Politikbeziehungen. Auch wenn “nur” ca. 340 Mio. Muttersprachler*innen gezählt sind, verwenden ca. 1,5 Mrd. Englisch als internationales Kommunikationsmittel. Außerdem ist Englisch die Sprache, in der aktuell (2022) die meisten wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht werden.


Arabisch

Arabisch ist mit 431 Mio. Sprechern eine extrem wichtige Weltsprache. Sie wird in 22 Ländern als Muttersprache gesprochen, wo sie auch als offizielle Sprache gilt. Außerdem gibt es viele andere Länder, in denen Arabisch von wesentlicher Bedeutung ist, vor allem Länder mit einer großen muslimischen Gemeinschaft, beispielsweise Iran, Pakistan, Türkei, Indonesien, Malaysia. Das bedeutet Arabisch zu lernen erweitert dein Kommunikations-potential um min. 500 Mio. Menschen und 22 Länder. Die größte Besonderheit der arabischen Sprache besteht in ihrer geographischen und zeitlichen Ausdehnung. Es gibt keine andere Sprache auf der Welt, die geografisch so verbreitet ist und in der du gleichzeitig 1400 Jahre alte Bücher aufschlagen und lesen kannst.

Aus der Standardsprache haben sich in jedem Land unterschiedliche Dialekte entwickelt, die sich sogar innerhalb der Länder unterscheiden. 


Im Mittelalter, von ca. 800 bis 1600 war Arabisch auch für Europäer*innen die richtige Sprache, um sich in einem wissenschaftlichen Bereich zu spezialisieren, sei es Astronomie, Mathematik, Medizin oder Recht.

Zwischen 1600 und 1950, auch bezeichnet als die dunkle arabische Zeit, ist leider viel von diesem Wissen und Fortschritt verloren gegangen. Während eine wertvolle Bildung im glorreichen Mittelalter einen hohen Stellenwert für die Araber hatte und somit fast alle lesen und schreiben konnten, hat sich das Ansehen in diesen Jahrhunderten reduziert. Allerdings sind die Spuren des Arabischen in den europäischen Sprachen immer noch deutlich erkennbar (Mehr lesen…)

Seit Jahrzehnten lässt sich überall in den arabischen Ländern eine erfreuliche Entwicklung feststellen, die viele Historiker als die neue arabische “Renaissance” bezeichnen. Deswegen wächst weltweit das Interesse an der arabischen Sprache und Kultur.

In diesem Video bekommst Du einen kleinen Überblick, wie unterschiedlich verschiedene Dialekte des Arabischen klingen können...


Die arabische Schrift

Was viele vielleicht gar nicht wissen: die arabische Schrift wird nicht nur für die arabische Sprache verwendet. Persisch, Kurdisch, Indonesisch, Paschtu, Urdu, Uigurisch und Somali sowie andere seltene Berbersprachen verwenden dieses System, um ihre Sprache zu Papier zu bringen. Manche dieser Sprachen haben jedoch noch weitere Laute, die im Arabischen nicht existieren, für diese Fälle wurden dann meistens einzelne arabische Schriftzeichen leicht verändert und ein neuer Buchstabe kreiert. (mehr lesen…)

Außerdem ist der Koran, das wichtigste religiöse Schriftwerk des Islams, auf Arabisch. Deswegen gibt es vor allem in den muslimisch geprägten Ländern Koranschulen, welche die Kinder besuchen, um das Lesen des Korans zu erlernen.


Chinesisch

Es gibt 13 verschiedene Sprachen, die unter das Chinesische fallen und diese werden von ca. 1,46 Mrd. Menschen gesprochen. Die chinesische Schriftsprache gehört zu einer der komplexesten Sprachen weltweit und wird nachweislich schon seit dem 2. Jh. vor Christus verwendet. Chinesisch wird in 4 Ländern, darunter China und Taiwan, gesprochen.



Französisch

Französisch zählt zu einer der am weitesten verbreiteten Sprachen, denn es wird in über 50 Ländern gesprochen. Schätzungen zufolge sprechen ca. 420 Millionen Menschen Französisch. Sie ist die offizielle Sprache in Frankreich, Belgien oder der Schweiz, aber auch in vielen Ländern Afrikas, zum Beispiel Burkina Faso, Mali oder Kamerun. Außerdem gibt es auch Inseln wie La Réunion, La Martinique oder Seychelles, wo Französisch die Amtssprache ist. 

Sie ist, neben Deutsch und Englisch, die bedeutendste Sprache in der Europäischen Union.

Das Französische hat sich über einen jahrhundertelangen Prozess aus dem Lateinischen heraus entwickelt. Im 18. und 19. Jahrhundert galt Französisch als bevorzugte Sprache des Adels, bis sie vom Englischen verdrängt wurde.


Türkisch

Türkisch ist die Amtssprache in der Türkei und wird auch von einem Teil der Bewohner*innen auf Zypern (neben Griechisch) gesprochen. Mehrere Millionen Türken sind in verschiedene Teile der Welt ausgewandert, weswegen die Sprache in vielen anderen Ländern wie z. B. in den USA, Österreich, Deutschland oder Rumänien präsent ist.

Die arabische Sprache hat ihre Spuren im Türkischen hinterlassen, ca. 20% des Vokabulars stammen ursprünglich aus dem Arabischen.

Wort im Türkischen Wort im Arabischen Deutsche Bedeutung
hayvan حيوان Tier
kitap كتاب Buch
zeytin زيتون Olive

In diesem lustigen Video versucht der/ die jeweils andere das türkische bzw. arabische Wort zu erraten. Hättest du das gewusst?


Russisch

Russisch zählt zur indogermanischen Sprachfamilie und gehört zum Zweig der slawischen Sprachen. Mit ca. 280 Mio. Sprecher*innen ist Russisch eine bedeutende Sprache auf der Welt. Davon beherrschen ca. 150 Mio. Menschen Russisch auf muttersprachlichem Niveau. Im Schriftlichen verwendet man für das Russische das kyrillische Alphabet. Aufgrund verschiedener Migrationswellen gibt es auch in Deutschland, den USA und Israel eine große Minderheit an Russisch-sprechenden. In Deutschland existiert die größte russische Gemeinschaft außerhalb von Russland mit ca. 3 Mio. Menschen.

Russisch ist die Landessprache in Russland, Belarus, Kasachstan, Kirgistan und anderen Ländern und bereichert die Migrationsländer mit einer weiteren Sprache.


Deutsch

Die deutsche Sprache gilt mit ca. 100 Mio. Muttersprachler*innen als meistgesprochene Muttersprache in Europa. Außerdem lernen weltweit ca. 15,4 Mio. Menschen Deutsch als Fremdsprache. Um die deutsche Sprache zu schützen und zu fördern, gibt es das Goethe Institut, welches Standorte weltweit hat und damit auch Partnerschaften mit vielen Gegenden weltweit pflegt. Es gibt auch mehrere Standorte in den arabischen Ländern, z. B. in Ägypten, Marokko oder Jordanien.


 Zum Abschluss hier noch was zum Lachen...


 Sprachen sind ein wertvolles Kulturerbe, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil der zahlreichen Kulturen auf der Welt.
Sprachkenntnisse gelten auch als Schlüssel zum Tor in andere Welten und Kulturen. Denk immer daran, wie hilfreich und besonders es ist Arabisch (und weitere Sprachen) zu beherrschen.
Wir hoffen, dass Du nach dem Lesen dieses Artikels deine Sprachkenntnisse noch mehr wertschätzt und motiviert am Ball bleibst.
Das Aladin-Team

Die berühmtesten arabischen Mathematiker des Mittelalters Al-Kahwarizmi, Omar Al-Khayyam, Al-Kashi
17. Juli 2025
Abu Abdullah Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi war ein muslimischer Mathematiker, Astronom und Geograph. Bekannt als Abu Ja'far, wurde er Berichten zufolge um 164 n. Chr. (781 n. Chr.) geboren (was jedoch ungewiss ist), während andere behaupten, er sei nach 232 n. Chr. (847 n. Chr.) gestorben. Er gilt als einer der ersten muslimischen Mathematiker, da seine Arbeiten maßgeblich zum Fortschritt der Mathematik seiner Zeit beitrugen. Er kontaktierte den abbasidischen Kalifen al-Ma'mun und arbeitete im Haus der Weisheit in Bagdad, wodurch er dessen Vertrauen gewann. Al-Ma'mun ernannte ihn zum Mitglied des Hauses der Weisheit und beauftragte ihn mit der Erstellung einer Erdkarte, an der er über siebzig geografische Karten anfertigte. Vor seinem Tod im Jahr 850 n. Chr./232 n. Chr. hinterließ al-Chwarizmi zahlreiche Werke zu Mathematik, Astronomie und Geographie, darunter sein wichtigstes Werk, das „Kompendium der Berechnung durch Vervollständigung und Ausgleich“. Das Buch wurde um 1145 n. Chr. von Robert von Chester ins Lateinische übersetzt. Dadurch gelangten neue Wörter wie Algebra und Null ins Lateinische. Kurz darauf wurde es von Gerardo von Cremona, einem Einwohner von Toledo, übersetzt, gefolgt von einer dritten Übersetzung durch den Italiener Guillaume de Luna. Robert von Chesters Übersetzung blieb bis ins 16. Jahrhundert das wichtigste Lehrbuch der Mathematik an europäischen Universitäten. Zu Al-Khwarizmis Werken gehörten das Buch der Addition und Differenzierung in der indischen Berechnung, das Buch der Zeichnung des bewohnten Viertels, das Buch des Länderkalenders, das Buch der Arbeit mit dem Astrolabium und das Buch des Erdbildes, in dem er seine Arbeit auf Ptolemäus' Almagest basierte und Ergänzungen, Kommentare und Anmerkungen hinzufügte. Er überarbeitete auch das indische Astronomiebuch „Der große Sindhind“, das während der Herrschaft des Kalifen al-Mansur ins Arabische übersetzt worden war. Al-Khwarizmi überarbeitete und ergänzte es und benannte sein Buch in „Der kleine Sindhind“ um. In seinem Buch „Kompendium der Berechnung durch Vervollständigung und Ausgleich“ präsentierte er die erste systematische Lösung linearer und quadratischer Gleichungen mithilfe der Methode der Quadratvervollständigung. Er gilt als Begründer der Algebra (ein Titel, den er mit Diophantus teilt) im 12. Jahrhundert. Lateinische Übersetzungen seiner Berechnungen auf der Grundlage indischer Ziffern führten das Dezimalsystem in die westliche Welt ein. Al-Chwarizmi überarbeitete Ptolemäus' Geographie und schrieb über Astronomie und Astrologie. Seine Beiträge hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sprache. „Algebra“ ist eine von zwei Operationen, die er zur Lösung quadratischer Gleichungen verwendete. Im Englischen leiten sich die Wörter „algorism“ und „algorithm“ von „Algoritmi“ ab, der lateinischen Form seines Namens. Sein Name ist der Ursprung des spanischen Wortes „guarismo“ und des portugiesischen Wortes „algarismo“, die beide „Zahl“ bedeuten. Weiterlesen...
Die wichtigsten heiligen Stätten der arabischen Welt
17. Juli 2025
Die arabische Welt ist die Heimat der abrahamitischen Religionen der Welt: Islam, Christentum und Judentum. Deshalb gibt es in diesem immensen Gebiet zahlreiche heilige Stätte für diese Glaubgemeinschaften, aber auch für Andere, beispielsweise die Jesiden und Drusen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten heiligen Stätte der arabischen Welt, selbstverständlich für verschiedene Religionen. Sollten wir eine Statt übersehen haben, würden uns auf Eure Vorschläge sehr freuen.
Die berühmtesten Tanzarten der arabischen Welt
17. Juli 2025
In der arabischen Welt sind viele Tanzarten weit verbreitet, abhängig von den kulturellen Einflüssen der einzelnen Länder oder Regionen. In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten Tänze der arabischen Welt vor. Sollten wir einen berühmten Tanz, das Du kennst oder aus Deinem Land, übersehen haben, freuen wir uns auf Deine Vorschläge per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle.
die Akademien der arabischen Sprache
17. Juli 2025
Wie in allen Ländern der Welt gibt es auch in den meisten arabischen Ländern Institutionen, die die Sprache modernisieren und ihren Gebrauch in allen Bereichen sicherstellen – vom Laden bis hin zu Forschungszentren und Universitäten. In einigen europäischen Ländern verfügen die mit dieser Aufgabe betrauten Institutionen über größere Autorität als die Exekutive. Sie sind befugt, Regierungsentscheidungen aufzuheben oder Projekte zu stoppen, wenn sie diese als schädlich für die Interessen der Landessprache erachten.
die traditionelle arabische Kleidung: Quftan, Daschdascha, Kopftuch
17. Juli 2025
Obwohl sich traditionelle Kleidung von Land zu Land und oft sogar innerhalb eines Landes leicht unterscheidet, ähnelt sie sich in vielen Aspekten, die arabische Kleidung von anderen unterscheiden. Zu den wichtigsten Gemeinsamkeiten traditioneller arabischer Kleidung gehören: Lockere Kleidung für Männer und Frauen. Männer bedecken ihren Kopf, zumindest den oberen Teil. Stickereien und Verzierungen werden mit großer Sorgfalt ausgeführt, insbesondere bei Frauen. Wer die Geschichte unseres arabischen Erbes erforscht, wird feststellen, dass es sich um ein reiches, umfassendes Erbe handelt, das über viele Jahrhunderte hinweg andere Kulturen umfasste und von den vielfältigen kulturellen Einflüssen profitierte, die in der gesamten arabischen Welt vorherrschend waren und sind. In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten traditionellen arabischen Kleidungsstücke vor. Sollten Sie ein beliebtes Kleidungsstück aus Ihrem Land übersehen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle.
Die arabischen Währungen Dinar, Riyal, Pfund, Lira, Dirham
17. Juli 2025
Die erste arabische Währung stammt aus der Umayyaden-Ära, aus der Regierungszeit von Abd al-Malik ibn Marwan. Während seiner Herrschaft wurde der arabische Dinar zum ersten Mal in der Münzprägeanstalt in Damaskus geprägt. Bis zur Einführung eigener arabischen Währungen hatten die Araber Ware einfach ausgetauscht od er die byzantinische oder persische Währungen auf den Märkten verwendet. Der Dinar war damals Gold, wie es für die Währungen dieser Zeit üblich war. Während der Abbasiden-Ära zog die Münzprägeanstalt in die neue Hauptstadt Bagdad um. Die Münzprägeanstalt war eine Institution, in der Währungen (Gold und Silber) geprägt wurden, ähnlich den Funktionen einer heutigen Zentralbank. Sie erfüllte jedoch auch andere Funktionen, insbesondere die Regulierung der auf den Märkten verwendeten Maße und Gewichte für Öl, Weizen, Datteln und andere Güter. Mit Beginn der Sezessionsbewegungen hatte jeder unabhängige Staat eine Münzprägeanstalt in seiner Hauptstadt. Münzprägeanstalten gab es in Kairouan, Córdoba, Kairo und anderswo. Die Währung war eines der wichtigsten Merkmale staatlicher Loyalität. Wenn ein Staat der Hauptstadt des Kalifats untergeordnet war, wurde seine Währung im Namen des Kalifen geprägt. Wenn ein Staat seine Zugehörigkeit zu einem anderen Staat erklärte, ob freiwillig oder unfreiwillig, wurde seine Währung im Namen des Gouverneurs dieses Staates geprägt. Erklärte ein Staat seine Abspaltung von einer Region oder dem Kalifat, wurde seine Währung im Namen seines Gouverneurs geprägt. Zu dieser Zeit waren der Dinar und der Dirham die beiden in den arabischen Ländern vorherrschenden Währungen, wobei der Dirham ein Bestandteil des Dinars war.
von Hachem Chaabane 15. Juli 2025
هل تستطيع تعلم اللغة العربية؟
Arabisch - eine Weltsprache
14. Juli 2025
Arabisch - eine Weltsprache
ما هو رمضان؟
14. Juli 2025
ما هو رمضان؟
أشهر الرّقصات في العالم العربيّ
14. Juli 2025
أشهر الرّقصات في العالم العربيّ